top of page

Unternehmensinterne Nachfolgelösung

Wenn Erfahrung, Vertrauen und Unternehmergeist bereits im Unternehmen vorhanden sind, verdient die Nachfolge besondere Aufmerksamkeit. Ob familienintern oder über bewährte Führungskräfte, die interne Nachfolgeregelung ist eine sensible Phase mit weitreichender Wirkung.

​

Wir begleiten Sie strukturiert, diskret und partnerschaftlich durch diesen Übergang.

Unsere Stärke: Ganzheitliche Lösungen für interne Nachfolgeszenarien

  • Nachfolge mit Substanz: Wir analysieren strategisch, steuerlich und rechtlich die optimale Struktur für Ihre Übergabe, unter Berücksichtigung aller familiären, emotionalen und betrieblichen Dynamiken.

  • Bewertung mit Augenmaß: Auf Basis des IDW S1-Standards ermitteln wir belastbare Unternehmenswerte für interne Übertragungen, transparent und steuerlich verwertbar.

  • Konfliktfreier Übergang: Wir moderieren Rollenverteilungen, gestalten Beteiligungsmodelle und schaffen Klarheit, damit Generationenwechsel nicht zu Reibung wird.

  • Business-Readiness: Wir unterstützen Ihren Nachfolger bei Businessplanung, Finanzierung, Kommunikation und operativer Vorbereitung, Schritt für Schritt, in Ihrem Takt.

  • Rechtssicher & steueroptimiert: Gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern aus Steuer- und Rechtsberatung sichern wir die Umsetzung vertraglich und strukturell ab, ohne spätere Überraschungen.​

​

​

Familieninterne Nachfolge

Sie möchten Ihr Lebenswerk in die Hände der nächsten Generation legen? Wir helfen, den Generationsdialog zu moderieren, Fallstricke zu vermeiden und steuerlich sinnvolle Modelle zu realisieren, mit dem Ziel, dass Ihr Unternehmen in vertrauten Händen weiterentwickelt wird.

​

Mitarbeiterübernahme (MBO)

Wenn leitende Mitarbeiter übernehmen sollen, begleiten wir Sie bei der Auswahl, Bewertung, Vorbereitung und rechtlichen Ausgestaltung der Übertragung, inklusive Business-Planung und Finanzierungsstruktur.

​

Geschäftsführersuche ohne Anteilsverkauf

Sie möchten sich operativ zurückziehen, aber Anteile behalten? Wir übernehmen die strukturierte Suche nach einem passenden Geschäftsführer, inklusive Vertragsgestaltung, Integration und Begleitung im Übergabeprozess.

Unsere Leistungen auf einen Blick:

  • Strukturierte Unternehmensbewertung

  • Steueroptimierte Übertragungsmodelle

  • Begleitung familieninterner und firmeninterner Übergaben

  • Moderation emotionaler und struktureller Konflikte

  • Finanzierung und Businessplanung für Nachfolger

  • Vertrags- und Anteilsstrukturierung mit erfahrenen Partnern

  • Geschäftsführer- und Nachfolger-Suche mit gezielter Direktansprache

Ihre Nachfolge ist mehr als ein Vorgang, sie ist ein Vermächtnis.

Deshalb verdient sie die gleiche Professionalität wie Ihr unternehmerischer Aufbau: strukturiert, wertorientiert und zukunftssicher.

FAQ

Was Entscheider wirklich wissen wollen.

Der richtige Zeitpunkt ist immer: früher als gedacht. Nachfolge ist kein Einzelereignis, sondern ein unternehmerischer Transformationsprozess. Wer frühzeitig plant, hat Gestaltungsspielraum, steuerlich, emotional und strukturell. Wir empfehlen: 12–24 Monate vor Übergabe mit dem Projektstart. So bleibt Zeit, das Unternehmen nachfolgefähig aufzustellen, geeignete Kandidaten zu prüfen und einen Übergang zu gestalten, der Substanz sichert, und Werte schützt.

Bei der internen Nachfolge erfolgt die Übergabe an Familienmitglieder oder langjährige Führungskräfte (MBO). Externe Lösungen betreffen Dritte außerhalb der Organisation, etwa Finanzinvestoren, strategische Käufer oder Einzelpersonen. Beide Wege haben ihre Stärken, aber auch Fallstricke. Wir strukturieren die Nachfolge immer entlang Ihrer Ziele, nicht nach Schablonen. Entscheidend ist: Nachfolge ist kein Verkauf, sondern Verantwortungstransfer.

Emotion schlägt Struktur, genau hier liegt die Gefahr. Fehlende Rollenklärung, unterschätzte steuerliche Folgen oder mangelnde Finanzierung auf Nachfolgerseite sind häufige Fehler. Wir schaffen klare Verantwortungsmodelle, begleiten die Kommunikation mit Empathie und sichern steuerlich wie rechtlich professionell ab. Unsere Mission: Kein Erbe auf dem Papier, sondern ein starker Übergang in der Praxis.

6 - 18 Monate sind realistisch. Doch es kommt auf Ihre individuelle Situation an: Gibt es einen klaren Nachfolger? Sind Bewertungen und Finanzierung geregelt? Gibt es steuerliche oder gesellschaftsrechtliche Hürden? Wir arbeiten mit einem strukturierten Fahrplan, der Planungssicherheit gibt, und gleichzeitig Raum für individuelle Dynamiken lässt.

Weniger als eine schlecht geregelte Übergabe. Unsere Leistungen sind modular aufgebaut, transparent kalkuliert und skalierbar, von punktueller Unterstützung bis zur Vollmandatierung mit Post-Merger-Begleitung. Dabei kombinieren wir wirtschaftliche Bewertung, steuerliche Strukturierung und emotionale Begleitung, denn alle drei Ebenen entscheiden über den Erfolg.

Glückwunsch! Jetzt beginnt die eigentliche Arbeit. Wir klären: Wie sieht die faire Bewertung aus (IDW S1)? Welche Finanzierung ist möglich, intern oder mit Bank? Welche Verträge müssen vorbereitet werden (Kaufvertrag, Geschäftsführervertrag etc.)? Welche Übergabezeit ist sinnvoll? Welche steuerlichen Stolpersteine lauern bei Schenkung oder Verkauf? Wir führen Sie durch jede Phase, diskret, erfahren und lösungsorientiert.

Unsere Leistungsstärke auf einen Blick

bottom of page